Uli Göhr
und das Geraer Oldie-Turnier gehören irgendwie zusammen. Und so verwundert es
kaum, dass sich der 69jährige Jenaer auch am 13. Januar in der Panndorfhalle
wieder für das Team des Pokalverteidigers FC Carl Zeiss Jena verantwortlich
zeichnet. Seit 1999 ist er ununterbrochen in Gera dabei, war 15-mal als Spieler
aktiv und fungiert nun zum bereits achten Mal als Betreuer.
Mit dem Fußball in
der Elsterstadt verbindet ihn noch mehr. Mit dem FC Carl Zeiss Jena, für den er
51 Oberligaspiele bestritt, in denen er vier Tore erzielte, wurde er 1974
FDGB-Pokalsieger in der DDR und kam in neun Europapokal-Partien zum Einsatz. Im
November 1978 heuerte er beim damaligen DDR-Ligisten Wismut Gera an. Dort blieb
der Ehemann der einstigen 100-m-Weltrekordlerin Marlies Göhr als Abwehrchef und
Freistoßspezialist bis zum Ende der Saison 1984/85.
Später kehrte er nach Gera
zurück. Der Zwötzener TSV-Präsident Peter Harthaus holte ihn Ende der 1990er-Jahre
an die Weiße Elster. Der Aufstieg in die Thüringenliga blieb Göhr mit seiner
Mannschaft allerdings verwehrt. Als das Geraer Oldie-Turnier 1999 von Peter
Harthaus aus der Taufe gehoben wurde, da war Uli Göhr in die Organisation
eingebunden.
Die Premierenauflage entschied der 1. FC Lok Leipzig im Finale
gegen den FC Rot-Weiß Erfurt für sich. Bayer Leverkusen landete auf Rang drei.
Zwei Tage später gab es ein Freizeitturnier mit einer Prominenten-Mannschaft,
in der mit Kugelstoßer Udo Beyer als Torwart, Hürdensprinter Thomas Munkelt,
Handballer Lothar Doering, Fußballer Lothar Kurbjuweit und Sprinterin Marlies
Göhr erfolgreiche DDR-Olympioniken standen.
Auch an den Gastauftritt des
WM-Torschützenkönigs von 1982, Paolo Rossi in Gera kann sich Uli Göhr erinnern.
„2001 war Juventus Turin mit dabei. Paolo Rossi kam aber nicht mit der
restlichen Mannschaft nach Gera, sondern wurde direkt vom Dresdner Flughafen in
die Panndorfhalle chauffiert. Das erste Spiel verpasste er noch wegen des
herrschenden Nebels. Dann stand er auf dem Parkett. Als aber feststand, dass
Juventus das Halbfinale verpassen würde, machte er es sich im VIP-Raum bequem",
so Göhr schmunzelnd. „Das Turnier in Gera ist schon eine tolle Sache. Die Halle
ist voll. Die Zuschauer sind begeistert. Der Zeitpunkt passt. Auch viele Jenaer
Fußball-Anhänger haben sich den 13. Januar schon wieder dick im Kalender
angestrichen. In Jena hat man es leider nie geschafft, ein solches Turnier auf
die Beine zu stellen", wundert sich der einstige Abwehrspieler.
Personell aus
dem Vollen schöpfen kann Uli Göhr mit seinem Team am 13. Januar nicht. Dem
69jährigen fehlt manch sportliche Alternative. „Das ist nicht mit unserer Zeit
zu vergleichen. Früher kamen wir alle aus Jena. Heute kicken die Profis eine
Saison hier und eine Saison da. Da fühlt sich kaum einer als Jenaer", so Göhr.
Dementsprechend schwierig ist es, eine Mannschaft zusammenzustellen. Verzichten
müssen die Zeiss-Kicker auf Henning Bürger und auf Torsten Ziegner, der als
Drittliga-Trainer des MSV Duisburg am Sonnabend nach dem Geraer Turnier beim 1.
FC Saarbrücken anzutreten hat. Auch Ex-Nationalspieler Bernd Schneider -
Vizeweltmeister von 2002, der neben 81 Länderspielen auch zu 296
Bundesliga-Einsätzen für Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen kam - ist diesmal
nicht dabei, weil er an einer Bänderverletzung laboriert.
Im Aufgebot stehen Hendryk
Lihsa, Krzysztof Kowalik, Rene Klingbeil, Carsten Sträßer, Alexander Maul, Frank
Berger, Miro Jovic und Christian Reimann. Christian Fröhlich, der am Folgetag
mit Dynamo Dresden in Senftenberg kickt, Stefan Treitl und Jonas König stehen
im Notfall bereit. Das Ziel der Jenaer, die mit sechs Turniersiegen in Gera
Rekordgewinner sind, ist klar. „Wir wollen wieder ins Halbfinale. Das sind wir
den Zuschauern in der Halle, dem Turnier und dessen rührigen Organisatoren
schuldig", so Uli Göhr. „Mittwochs wird bis dahin weiter fleißig trainiert.
Über die Feiertage muss dann jeder selbst auf seien Fitness achten. Nicht das
dann jemand beim Turnier blau anläuft", warnt der 69jährige.
Tickets
gibt es weiterhin unter www.ticketshop-thueringen.de
sowie in den Geraer VVK-Stellen Sport-Shop-Winkler (Markt), Gera-Information,
Pressehaus Gera sowie den ARAL-Tankstellen Lusan und Siemensstraße.
|